Musiball 2020
Zu unseren Musiball luden wir heuer am 25. Jänner im Wirtshaus Lohninger!
Es spielten ab 19:00 Uhr "D´Spitzbuam" zum Tanz. Später sorgten "Die Frankenburger" für richtige Ballstimmung.
Wir freuten uns über großen Andrang bei unserer Weinbar sowie Hausbar.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern sowie den beiden Musikgruppen für diesen tollen Ball.
Alle Fotos findet ihr in unserer Fotogalerie
Spiel in kleinen Gruppen
Am 19. Jänner fand in der Landesmusikschule im Rahmen der 70 Jahr Feier des Blasmusikverbandes Vöcklabruck der Bezirkswettberwerb in Spiel in kleinen Gruppen statt.
Von unserer Kapelle nahmen 2 Partien teil.
Unter der Leitung von Christian Staudinger erreichten "Klarissimo" mit den Jungmusikerinnen
v.l. Lea Staudinger, Daniela Strasser, Nina Bachleitner und Theresa Huber
in der Leistungsstufe "A" hervorragende 90,67 Punkte.
Die Partie "Jung´s Blech", geleitet von Maximilian Karl-Astegger, mit den Musikern
v.l. David Hemetsberger, Stefan Karl-Astegger, Tobias Plainer und Fabian Lehner
erspielten in der Leistungsstufe "C" 87,67 Punkte.
Die Siegerehrung wurde anschließend im Kulturzentrum in Lenzing abgehalten.
Wir bedanken uns bei eurem Einsatz und freuen uns auf weitere Ereignisse wo ihr gemeinsam auftretet --> in 2 Jahren findet ja bekanntlich der nächste Bezirksbewerb statt.
Hier geht es zum Bericht des Bewerbes
Jahreshauptversammlung
Am 10. Jänner fand unsere Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Lohninger statt.
Wir konnten auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken.
Neben zahlreichen Ehrengästen hat uns besonders der Besuch unseres Bezirkshauptmannes Dr. Martin Gschwandtner gefreut.
Unseren jüngsten Musiker, Julius Lidauer, wurde der Jungmusiker Brief verliehen.
Wir wünschen dir noch viel Freude bei uns im Verein.
Leider hat uns dieses Jahr auch ein langjähriger Kamerad verlassen.
Willi Holzinger durfte die Ehrenmitgliedschaft der Trachtenkapelle in Empfang nehmen!
Danke für deinen jahrelangen Einsatz für die Kapelle. Unter deiner Ära als Stabführer kamen wir sogar in den Genuss bei den Marschwertungen in der höchsten Leistungsstufe "E" erfolgreich anzutreten.
Am meisten dabei bei den Ausrückungen im Jahr 2019 war Manuel Karl-Astegger.
Als kleine Anerkennung gab es vom Obmann Andreas Karl-Astegger 2 Kugeln Eis ;).
Konzertwertung
Alljährlich nutzen wir, die Trachtenkapelle Fornach, die Gelegenheit, vor einer fachkundigen Jury zu musizieren um ein produktives Feedback mit nach Hause nehmen zu können.
Am 24. November 2019 durften wir voller Freude und Engagement drei anspruchsvolle Werke nicht nur den Juroren, sondern auch einem breiten Publikum aus dem Bezirk vortragen.
In der zweithöchsten Leistungsstufe D wählte unser Kapellmeister als Pflichtstück die viersätzige Konzertsuite „Deliverance“ des jungen Schweizer Komponisten Etienne Crausaz. Deliverance ist eine spannende Komposition, voller Farben und Kontraste und in einer zugänglichen musikalischen Sprache verfasst.
Als Selbstwahlstück entschied sich Max Lidauer für die sehr anspruchsvolle Ouvertüre „Dichter und Bauer“ anlässlich des 200. Geburtstages von Franz von Suppé. Die Krönung darin war das Cellosolo in der Einleitung, gespielt von der jungen Passauer Musikerin, Julia. Bravo!
Beschwingt und tänzerisch durfte die Trachtenkapelle die „Moulinet Polka“ von Josef Strauß zum Besten geben. Das Motiv des Mühlrades mit seinem scheinbar unbeirrbar gleichförmigen Gang ist in dieser charmanten Polka française deutlich hörbar.
Das Publikum bedankte sich bei uns mit großem Beifall und die Jury mit einer Goldmedaille!
Link zu den Fotos und Ergebnissen des gesamten Wertungstages