Konzertwertung
Alljährlich nutzen wir, die Trachtenkapelle Fornach, die Gelegenheit, vor einer fachkundigen Jury zu musizieren um ein produktives Feedback mit nach Hause nehmen zu können.
Am 24. November 2019 durften wir voller Freude und Engagement drei anspruchsvolle Werke nicht nur den Juroren, sondern auch einem breiten Publikum aus dem Bezirk vortragen.
In der zweithöchsten Leistungsstufe D wählte unser Kapellmeister als Pflichtstück die viersätzige Konzertsuite „Deliverance“ des jungen Schweizer Komponisten Etienne Crausaz. Deliverance ist eine spannende Komposition, voller Farben und Kontraste und in einer zugänglichen musikalischen Sprache verfasst.
Als Selbstwahlstück entschied sich Max Lidauer für die sehr anspruchsvolle Ouvertüre „Dichter und Bauer“ anlässlich des 200. Geburtstages von Franz von Suppé. Die Krönung darin war das Cellosolo in der Einleitung, gespielt von der jungen Passauer Musikerin, Julia. Bravo!
Beschwingt und tänzerisch durfte die Trachtenkapelle die „Moulinet Polka“ von Josef Strauß zum Besten geben. Das Motiv des Mühlrades mit seinem scheinbar unbeirrbar gleichförmigen Gang ist in dieser charmanten Polka française deutlich hörbar.
Das Publikum bedankte sich bei uns mit großem Beifall und die Jury mit einer Goldmedaille!
Link zu den Fotos und Ergebnissen des gesamten Wertungstages
Ausgezeichnete Marschleistungen
Zu zwei ausgezeichneten Erfolgen marschierten wir am 15. Juli in Zipf sowie am
23. Juli in Taiskirchen i.I.
Unter unserem Stabführer Franz Karl-Astegger erreichten wir in Zipf mit den gespielten Märschen "Castaldo" und "Ruetz" in der Leistungsstufe "D" 91,30 Punkte. Wir gratulieren unseren Nachbarn nochmals zu den sehr gelungenen Fest Heller Freude.
Unter dem Motto "do MoG i hi" gastierten wir eine Woche später in Taiskirchen i.I., wo wir ebenfalls einen "Ausgezeichneten Erfolg" mit 92,29 Punkten erringen konnten. Auch euch gratulieren wir zu eurem sehr gelungenen Fest wo man einfach "hi MoG"!
Ergebnisse und Bilder Bmf Zipf
Geburtstagsständchen
Am 11. April durften wir unserem Bürgermeister Hubert Neuwirth zum Geburtstag gratulieren.
Bei den eisigen Temperaturen war seine beheizte Garage Grund genug, den Abend dort etwas länger zu verbringen ;)
Danke nochmals für deine Einladung und alles erdenklich Gute!
Auch unserer Musiwirtin Ingrid sowie Thom durften wir am 02. Mai herzlich gatulieren.
Auch euch wünschen wir nochmals alles Gute und bedanken uns ebenfalls für eure Gastfreundlichkeit.
Wie es sich für ein Musiwirtshaus gehört seid ihr immer bemüht die Grundbedürfnisse eines Musikers zu stillen ;)
70er Feier Zåcherl
Am 22. März lud unser Hornist Franz Seyringer - besser bekannt als Zåcherl, zu seinem 70igsten Geburtstag.
Es hat uns sehr gefreut mit dir zu feiern und wünschen dir für die Zukunft alles erdenklich Gute, sodass wir noch viele Jahre mit dir gemeinsam musizieren können. Ganz nach deinen Worten "In 10 Jahren feiern wir wieder so ein großes Fest"
Natürlich durfte der musikalische Glückwunschgruß seiner Hornkollegen im Anschluss nicht fehlen: